Der „Lügenbaron“ kommt auf die Welt Badge

Der „Lügenbaron“ kommt auf die Welt

Der „Lügenbaron“ kommt auf die Welt
Mai 11 1720
Baron von Münchhausen, Karikatur von Adolphe Alphonse Géry-Bichard

In Bodenwerder bei Holzminden wird Hieronymus von Münchhausen geboren

Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen wurde am 11. Mai 1720 als eines von acht Kindern einer Offiziers- und Gutsbesitzerfamilie auf Schloss Münchhausen in Bodenwerder im südlichen Niedersachsen geboren. Wie in dortigen adligen Kreisen üblich, wurde er mit 13 an den Hof des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg in Wolfenbüttel geschickt. Als 17-Jähriger bestimmte man ihn zum Pagen des Herzogs. Dessen Braut machte sich Hoffnungen, neue russische Zarin zu werden, und weilte wie auch ihr künftiger Mann in Sankt Petersburg. Münchhausen begab sich dorthin und nahm dann mit dem Herzog wahrscheinlich direkt am Russisch-Türkischen Krieg teil. Einige der Münchhausen zugeschriebenen Lügenschichten passen zu Ereignissen dieser Auseinandersetzung, z. B. die mit dem Reiter auf einer Kanonenkugel. Als der Krieg 1739 ein Ende fand, kam Münchhausen nach Riga. Nach dem abrupten Aus der herzoglichen Pläne hinsichtlich des Zarenthrons verbrachte Münchhausen noch einige ruhige Jahre beim Militär in Riga. In der Gegend soll er in einer Schenke erstmals fantasievoll ausgeschmückte Geschichten erzählt haben.

Mit 30 nahm er seinen Abschied vom Militär und kehrte in die Heimat zurück, wo er als Landedelmann sein Erzähltalent im Freundeskreis zur Geltung brachte. Bald erwarb er sich als Erzähler fantastischer Reisegeschichten einen weitreichenden Ruf, der viele anlockte. 1761 wurden erstmals die als „Münchhausiaden“ bezeichneten Erzählungen in schriftlicher Form veröffentlicht, weitere folgten. Einer seiner Gäste war wegen eines Diebstahls nach England geflohen und veröffentlichte dort unter Münchhausens Namen auf Englisch Lügengeschichten, die schnell populär wurden und in mehreren Auflagen erschienen. 1786 wurden diese von dem Dichter Gottfried August Bürger ins Deutsche übersetzt und durch weitere Erzählungen ergänzt. Bürgers literarische Verarbeitung machte den „Lügenbaron von Münchhausen“ in Deutschland dann endgültig legendär.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

Geburt von Friedrich Engels
Nov. 28
Artikel erst ab morgen verfügbar
Erster „Tatort“
Nov. 29 1970
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Beginn der Volksabstimmungen in Deutschland
Nov. 30 1919
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste Krankenversicherung
Dez. 1 1883
Artikel erst ab dem 1. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste gesamtdeutsche Bundestagswahl
Dez. 2 1990
Artikel erst ab dem 2. verfügbar, schau wieder hinein!
Tod des „Vaters der Forstkultur“
Dez. 3 1388
Artikel erst ab dem 3. verfügbar, schau wieder hinein!
Einführung der Mark
Dez. 4 1871
Artikel erst ab dem 4. verfügbar, schau wieder hinein!
Flucht mit Lokomotive
Dez. 5 1961
Artikel erst ab dem 5. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt der ersten deutschen Berufsschriftstellerin
Dez. 6 1730
Artikel erst ab dem 6. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste deutsche Eisenbahn
Dez. 7 1835
Artikel erst ab dem 7. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt der Europaflagge
Dez. 8 1955
Artikel erst ab dem 8. verfügbar, schau wieder hinein!
Volksabstimmung über Baden-Württemberg
Dez. 9 1951
Artikel erst ab dem 9. verfügbar, schau wieder hinein!
Opiumgesetz
Dez. 10 1929
Artikel erst ab dem 10. verfügbar, schau wieder hinein!
Verbot von „Im Westen nichts Neues“
Dez. 11 1930
Artikel erst ab dem 11. verfügbar, schau wieder hinein!
SS-Verein „Lebensborn“
Dez. 12 1935
Artikel erst ab dem 12. verfügbar, schau wieder hinein!
Bundestagspräsidentin Annemarie Renger
Dez. 13 1972
Artikel erst ab dem 13. verfügbar, schau wieder hinein!
DDR-Intershops
Dez. 14 1962
Artikel erst ab dem 14. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste Verkehrsampel Deutschlands
Dez. 15 1924
Artikel erst ab dem 15. verfügbar, schau wieder hinein!
CDU-Parteispendenskandal
Dez. 16 1999
Artikel erst ab dem 16. verfügbar, schau wieder hinein!
Taufe Beethovens
Dez. 17 1770
Artikel erst ab dem 17. verfügbar, schau wieder hinein!
Schutz vor „Schund- und Schmutzschriften“
Dez. 18 1926
Artikel erst ab dem 18. verfügbar, schau wieder hinein!
Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz
Dez. 19 2016
Artikel erst ab dem 19. verfügbar, schau wieder hinein!
Tod der Katharina von Bora
Dez. 20 1552
Artikel erst ab dem 20. verfügbar, schau wieder hinein!
Grundlagenvertrag
Dez. 21 1972
Artikel erst ab dem 21. verfügbar, schau wieder hinein!
Afghanistan-Einsatz
Dez. 22 2001
Artikel erst ab dem 22. verfügbar, schau wieder hinein!
Letzter Tag der „Zeche Zollverein“
Dez. 23 1986
Artikel erst ab dem 23. verfügbar, schau wieder hinein!
„Weihnachtsfrieden“
Dez. 24 1914
Artikel erst ab dem 24. verfügbar, schau wieder hinein!
Kaiserkrönung Karls des Großen
Dez. 25 800
Artikel erst ab dem 25. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt Kaiser Friedrichs II.
Dez. 26 1194
Artikel erst ab dem 26. verfügbar, schau wieder hinein!
„Züchtigungsverbot“ bei Lehrlingen
Dez. 27 1951
Artikel erst ab dem 27. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste deutsche Knappschaft
Dez. 28 1260
Artikel erst ab dem 28. verfügbar, schau wieder hinein!
Stasi-Unterlagen-Gesetz
Dez. 29 1991
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Tod Jakob Fuggers des Reichen
Dez. 30 1525
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
Kölner Silvesternacht
Dez. 31 2015
Artikel erst ab dem 31. verfügbar, schau wieder hinein!

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde