Die Anfänge der NSDAP Badge

Die Anfänge der NSDAP

Die Anfänge der NSDAP
Feb. 24 1920
Parteiprogramm der NSDAP

Adolf Hitler verkündet das Parteiprogramm

Im September 1919 trat Adolf Hitler in die wenig bekannte Kleinstpartei „Deutsche Arbeiterpartei“ ein. Schnell gewann er an Einfluss und setzte eine Neuausrichtung der Partei durch – sein Ziel war eine Mobilisierung der Volksmassen. Am 24. Februar 1920 wurde die Umbenennung der Partei in „Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei“ öffentlich gemacht.

Am selben Tag verkündete Hitler vor 2000 Zuhörern im Münchner Hofbräuhaus das neue Parteiprogramm. Es richtete sich gegen den Versailler Vertrag, forderte ein Großdeutsches Reich, lehnte eine deutsche Staatsbürgerschaft für Juden ab und strebte einen autoritären Staat mit starker Zentralgewalt und Pressezensur an. Da diese Ziele gegen die Weimarer Verfassung verstießen, kam es bald in mehreren deutschen Ländern und nach dem gescheiterten Hitler-Putsch 1923 in der gesamten Republik zum Verbot der Partei.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde