Gründung der Stasi Badge

Gründung der Stasi

Gründung der Stasi
Jan. 24 1950
Schwert und Schild der SED (Retusche) Quelle: Fridolin Freudenfett, CC BY-SA 4

„Schild und Schwert der Partei“

Der Aufbau des Sozialismus und die entstehende Alleinherrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands stießen in der DDR nicht nur auf Zustimmung. Um den Widerstand zu, entschloss sich das Politbüro der SED am 24. Januar 1950 eine neue Behörde zu gründen. Nach dem Vorbild von Stalins Geheimdienst sollte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) den Aufbau des Sozialismus sicherstellen, die „Republikflucht“ bekämpfen und Regierung und Staat vor Spionage schützen.

Das MfS agierte als Geheimpolizei und Geheimdienst in einem und wurde zügig zu einem umfassenden Überwachungs- und Unterdrückungsinstrument ausgebaut. In den 1980er-Jahren gab es knapp 100 000 offizielle und bis zu doppelt so viele inoffizielle Mitarbeiter, die die Bevölkerung bespitzelten.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde