Hitler-Stalin-Pakt Badge

Hitler-Stalin-Pakt

Hitler-Stalin-Pakt
Aug. 23 1939
Stalin und der deutsche Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop (Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-H27337, 
CC-BY-SA 3.0)

Im geheimen Zusatzabkommen wird das östliche Mitteleuropa aufgeteilt

Am 23. August 1939 wurde zum Erstaunen der Weltöffentlichkeit zwischen den ideologisch weit auseinanderliegenden Diktatoren Hitler und Stalin ein Vertrag geschlossen. Er sicherte NS-Deutschland die sowjetische Neutralität bei dem bevorstehenden Angriff auf Polen und einem eventuellen Kriegseintritt der Westmächte zu. Für Stalin schien der Nichtangriffspakt den Vorteil zu bieten, das eigene Land vor nationalsozialistischen Aggressionsabsichten zu schützen. In einem geheimen Zusatzprotokoll legten die beiden Machthaber „für den Fall einer territorial-politischen Umgestaltung“ ihre Interessensphären fest: Hitler wollte den größten Teil Polens sowie Litauen haben, der sowjetische Diktator sollte dafür Ostpolen, Finnland, Estland und Lettland bekommen.

Nachdem Deutschland eine gute Woche später Polen überfallen hatte, eroberte es nach heftigen Kämpfen die zuvor bestimmten polnischen Gebiete, die Rote Armee rückte ihrerseits in Ostpolen ein. Anschließend einigten sich die zwei Imperialisten Ende September im Rahmen des „Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrags“ auf eine Änderung bei den Interessensphären und schlugen auch Litauen dem sowjetischen Bereich zu. Für Hitler war das ohne Belang, hatte er doch ohnehin vor, die Verträge zu brechen – mit dem Überfall auf die Sowjetunion tat er das 1941.

Weitere Ereignisse an diesem Tag

1999 Berlin wieder Regierungssitz!

Erst Jahre nach der Wiedervereinigung wird Berlin wieder echte Hauptstadt

Mit Inkrafttreten des Einigungsvertrags war Berlin 1990 Bundeshauptstadt Deutschlands erhebliche Widerstände, den Sitz von Regierung und Parlament aus Bonn zu verlegen. Gegen Berlin sprach für viele, dass es das Zentrum des Kaiserreichs und der Nazis gewesen war und somit eher mit Obrigkeitsdenken oder Größenwahn in Verbindung gebracht wurde. Zudem führte man die hohen Umzugskosten an, die in Bonn entfallen würden. Diese eher kleine Stadt verband man dagegen mit Bescheidenheit, einer funktionierenden Demokratie und mit dem Föderalismus. So bedurfte es eines „Hauptstadtbeschlusses“. Der führte Mitte 1991 nach stundenlanger Debatte im Bundestag zu einem knappen Ergebnis führte: Berlin setzte sich mit 338 zu 320 Stimmen durch. Der Bundesrat stimmte zunächst für ein Verbleiben in Bonn, revidierte das aber einige Jahre später.

Es dauerte länger als geplant, bis die Vorbereitungen und Baumaßnahmen den Umzug gestatteten. Am 23. August 1999 nahm Bundeskanzler Gerhard Schröder seine Arbeit in Berlin auf – im früheren Staatsratsgebäude der DDR, denn das Bundeskanzleramt war noch nicht fertig. Auch die meisten Ministerien und der Bundestag siedelten im selben Jahr in den Osten Deutschlands über. Der Bundesrat folgte im Jahr 2000. Damit befanden sich zehn Jahre nach der Wiedervereinigung die zwei Verfassungsorgane der Exekutive und der Legislative wieder in Berlin.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

Kölner „Judenschlacht“
Aug. 24
Artikel erst ab morgen verfügbar
Urteile in Mauerschützenprozess
Aug. 25 1997
Artikel erst ab dem 25. verfügbar, schau wieder hinein!
Schlacht bei Dürnkrut
Aug. 26 1278
Artikel erst ab dem 26. verfügbar, schau wieder hinein!
Johann Christian Woyzeck wird in Leipzig enthauptet
Aug. 27 1824
Artikel erst ab dem 27. verfügbar, schau wieder hinein!
Flugschau-Unfall von Ramstein
Aug. 28 1988
Artikel erst ab dem 28. verfügbar, schau wieder hinein!
Der „Reitwagen“ wird entwickelt
Aug. 29 1885
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Schlacht bei Tannenberg
Aug. 30 1914
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
„Wir schaffen das“
Aug. 31 2015
Artikel erst ab dem 31. verfügbar, schau wieder hinein!
Beginn des Zweiten Weltkriegs
Sep. 1 1939
Artikel erst ab dem 1. verfügbar, schau wieder hinein!
Schlacht bei Sedan
Sep. 2 1870
Artikel erst ab dem 2. verfügbar, schau wieder hinein!
Viermächteabkommen über Berlin
Sep. 3 1971
Artikel erst ab dem 3. verfügbar, schau wieder hinein!
Beginn der Montagsdemonstrationen in Leipzig
Sep. 4 1989
Artikel erst ab dem 4. verfügbar, schau wieder hinein!
Beginn des „Deutschen Herbsts“
Sep. 5 1977
Artikel erst ab dem 5. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt von Moses Mendelssohn
Sep. 6 1729
Artikel erst ab dem 6. verfügbar, schau wieder hinein!
Abriss des Berliner Schlosses
Sep. 7 1950
Artikel erst ab dem 7. verfügbar, schau wieder hinein!
Leningrader Blockade
Sep. 8 1941
Artikel erst ab dem 8. verfügbar, schau wieder hinein!
Reiseerlaubnis für DDR-Rentner
Sep. 9 1964
Artikel erst ab dem 9. verfügbar, schau wieder hinein!
Vertrag von Saint-Germain
Sep. 10 1919
Artikel erst ab dem 10. verfügbar, schau wieder hinein!
NSU-Mitglied Beate Zschäpe erhält lebenslange Haft
Sep. 11 2018
Artikel erst ab dem 11. verfügbar, schau wieder hinein!
Abschluss der Zwei-plus-Vier-Gespräche
Sep. 12 1990
Artikel erst ab dem 12. verfügbar, schau wieder hinein!
Untergang des Dampfseglers „Austria“
Sep. 13 1858
Artikel erst ab dem 13. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt von Alexander von Humboldt
Sep. 14 1769
Artikel erst ab dem 14. verfügbar, schau wieder hinein!
Bundeskanzler Konrad Adenauer
Sep. 15 1949
Artikel erst ab dem 15. verfügbar, schau wieder hinein!
Sturz Heinrichs des Löwen
Sep. 16 1180
Artikel erst ab dem 16. verfügbar, schau wieder hinein!
Tod Hildegards von Bingen
Sep. 17 1179
Artikel erst ab dem 17. verfügbar, schau wieder hinein!
Heidelberger Programm der SPD
Sep. 18 1925
Artikel erst ab dem 18. verfügbar, schau wieder hinein!
Der Große Kurfürst wird souveräner Herzog
Sep. 19 1657
Artikel erst ab dem 19. verfügbar, schau wieder hinein!
Karlsbader Beschlüsse
Sep. 20 1819
Artikel erst ab dem 20. verfügbar, schau wieder hinein!
Gründung des Seebads Heiligendamm
Sep. 21 1793
Artikel erst ab dem 21. verfügbar, schau wieder hinein!
„Besetzungswelle“ in West-Berlin
Sep. 22 1981
Artikel erst ab dem 22. verfügbar, schau wieder hinein!
Veröffentlichung der Hallstein-Doktrin
Sep. 23 1955
Artikel erst ab dem 23. verfügbar, schau wieder hinein!
AfD neu im Bundestag
Sep. 24 2017
Artikel erst ab dem 24. verfügbar, schau wieder hinein!
Augsburger Religionsfrieden
Sep. 25 1555
Artikel erst ab dem 25. verfügbar, schau wieder hinein!
Einsteins „Relativitätstheorie“
Sep. 26 1905
Artikel erst ab dem 26. verfügbar, schau wieder hinein!
Neue DDR-Verfassung
Sep. 27 1974
Artikel erst ab dem 27. verfügbar, schau wieder hinein!
Eröffnung des Bundesverfassungsgerichts
Sep. 28 1951
Artikel erst ab dem 28. verfügbar, schau wieder hinein!
„Religionsversicherungsdekret“ Augusts des Starken
Sep. 29 1697
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Ausreise-Erlaubnis für DDR-Bürger
Sep. 30 1989
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
Okt. 1
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 2
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 3
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 4
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 5
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 6
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 8
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 9
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 12
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 14
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 15
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 16
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 17
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 18
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 19
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 20
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 21
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 22
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 23
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 24
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 25
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 26
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 27
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 28
Kein Eintrag vorhanden
Okt. 29
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 1
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 2
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 4
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 6
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 7
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 8
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 9
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 10
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 11
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 12
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 13
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 14
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 15
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 16
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 17
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 18
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 19
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 20
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 21
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 22
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 23
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 24
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 25
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 26
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 27
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 28
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 29
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 30
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 1
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 2
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 3
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 4
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 5
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 6
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 8
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 9
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 10
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 11
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 12
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 13
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 14
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 15
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 16
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 17
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 18
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 19
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 21
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 22
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 23
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 24
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 25
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 26
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 27
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 28
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 29
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 30
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 31
Kein Eintrag vorhanden

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde