„Heiliges Römisches Reich“ gegen Preußen Badge

„Heiliges Römisches Reich“ gegen Preußen

„Heiliges Römisches Reich“ gegen Preußen
Jan. 17 1757
Schlacht von Kolin Quelle: Public Domain

Der Reichstag erklärt Preußen den „Reichskrieg“

Kaum war er preußischer König geworden, eroberte Friedrich II. in zwei Kriegen das österreichische Schlesien. Die österreichische Königin Maria Theresia fand sich jedoch mit dem Gebietsverlust nicht ab und schmiedete eine Allianz mit Frankreich und Russland. Preußen verbündete sich wiederum mit Großbritannien. 1756 erklärten sich die Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich den Krieg, und auch in Mitteleuropa nahmen die Spannungen zu.

Preußen marschierte ohne Kriegserklärung in Sachsen ein, besetzte es und schlug ein österreichisches Heer in Böhmen. Wegen dieses Landfriedensbruchs erklärte der Reichstag in Regensburg am 17. Januar 1757 Preußen den „Reichskrieg“ und mobilisierte Reichstruppen.

Die Kämpfe nahmen zu, und es entwickelte sich der „Siebenjährige Krieg“, aus dem Preußen siegreich hervorging und endgültig zur fünften europäischen Großmacht aufstieg.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde