Internationale Anerkennung des NOK der DDR Badge

Internationale Anerkennung des NOK der DDR

Internationale Anerkennung des NOK der DDR
Okt. 8 1965
Olympia-Werbung in der DDR, 1964 (Quelle: Deutsches Sport & Olympia Museum / Gregor Baldrich, CC BY-NC-SA)

Die Eigenständigkeit des Nationalen Olympischen Komitees der DDR wird akzeptiert

Bis 1964 durfte die DDR nur im Rahmen einer gesamtdeutschen Mannschaft an den Olympischen Spielen teilnehmen. 1968 war die DDR dann mit einem eigenen Team dabei, die Wertung erfolgte aber weiter gemeinsam mit den westdeutschen Sportlern. Das Internationale Olympische Komitee hatte am 8. Oktober 1965 das ostdeutsche Nationale Olympische Komitee als eigenständige Organisation anerkannt. Vollständig galt dies aber erst für die Spiele 1972. Bei der gesamtdeutschen Wertung war für Deutschland in den 1960er-Jahren bei den Sommerspielen jeweils ein vierter Platz herausgekommen. Für sich allein gelang der kleinen DDR ein nahezu unglaublicher Leistungssprung: Die Sommerspiele 1972 schloss die DDR-Mannschaft mit dem dritten, 1976 gar mit dem zweiten Platz ab, während die Westdeutschen jeweils Vierter wurden. 1980 und 1984 konnten die Olympischen Spiele nur bedingt gewertet werden, da West und Ost sich gegenseitig boykottierten. 1988 aber setzte sich die Siegesserie der DDR mit dem zweiten Platz fort, was viele DDR-Bürger sehr stolz machte, zumal die westdeutschen Rivalen auf den fünften Rang abgerutscht waren.

Der Verdacht, dass Betrug im Spiel sein könnte, kam schon früh auf. Erst nach der Wiedervereinigung wurde nachgewiesen, dass die DDR systematisch und von ganz oben gelenkt Staatsdoping betrieben hatte. Da die Kontrollen bei internationalen Sportwettkämpfen stetig verbessert wurden, fürchtete das Zentralkomitee der SED um das international gewachsene Ansehen der DDR, wenn Dopingfälle von Sportlern herauskamen. Deshalb wurde nach dem „Staatsplanthema 14.25“ die zentrale Erforschung und Anwendung des Dopings organisiert. Die „unterstützenden Mittel“ gelangten dann mit Namenslisten der jeweiligen Sportler und dazugehörigen Dosierungsanleitungen an Sportärzte und Trainer. Diese gaben sie dann, häufig ohne Aufklärung über die Nebenwirkungen, an die teils minderjährigen Sportler weiter. Betroffen waren weit über 10 000 Sportler, von denen ein erheblicher Teil unter körperlichen oder psychischen Spätfolgen litt oder gar daran starb. Dopingopfer der DDR starben oder sterben im Durchschnitt mindestens zehn Jahre früher als der Rest der Bevölkerung, zudem gibt es auch Folgeschäden bei Kindern der Betroffenen.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

Ein mehr als fragwürdiger Richterspruch Ein mehr als fragwürdiger Richterspruch
Jan. 9 1738
Ein mehr als fragwürdiger Richterspruch
Oktoberedikt in Preußen
Okt. 9
Artikel erst ab morgen verfügbar
Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten
Okt. 10 1981
Artikel erst ab dem 10. verfügbar, schau wieder hinein!
Wiederaufbau der Saalburg
Okt. 11 1900
Artikel erst ab dem 11. verfügbar, schau wieder hinein!
Deutsche Frauen Fußballweltmeister
Okt. 12 2003
Artikel erst ab dem 12. verfügbar, schau wieder hinein!
Entstehung des „Bunds Lausitzer Wenden“
Okt. 13 1912
Artikel erst ab dem 13. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt von Hannah Arendt
Okt. 14 1906
Artikel erst ab dem 14. verfügbar, schau wieder hinein!
Karl Marx, Redakteur der Rheinischen Zeitung
Okt. 15 1842
Artikel erst ab dem 15. verfügbar, schau wieder hinein!
Der Hauptmann von Köpenick
Okt. 16 1906
Artikel erst ab dem 16. verfügbar, schau wieder hinein!
Erstes Oktoberfest in München
Okt. 17 1810
Artikel erst ab dem 17. verfügbar, schau wieder hinein!
Wartburgfest
Okt. 18 1817
Artikel erst ab dem 18. verfügbar, schau wieder hinein!
Völkerschlacht bei Leipzig
Okt. 19 1813
Artikel erst ab dem 19. verfügbar, schau wieder hinein!
Friedensnobelpreis für Willy Brandt
Okt. 20 1971
Artikel erst ab dem 20. verfügbar, schau wieder hinein!
Entdeckung des „Heidelbergmenschen“
Okt. 21 1907
Artikel erst ab dem 21. verfügbar, schau wieder hinein!
„Aktion Ossawakim“
Okt. 22 1946
Artikel erst ab dem 22. verfügbar, schau wieder hinein!
„Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit“
Okt. 23 1792
Artikel erst ab dem 23. verfügbar, schau wieder hinein!
Westfälischer Friede
Okt. 24 1648
Artikel erst ab dem 24. verfügbar, schau wieder hinein!
Schlacht von Tours und Poitiers
Okt. 25 732
Artikel erst ab dem 25. verfügbar, schau wieder hinein!
Ende der Dampfeisenbahnen
Okt. 26 1977
Artikel erst ab dem 26. verfügbar, schau wieder hinein!
Saarland wieder deutsch
Okt. 27 1955
Artikel erst ab dem 27. verfügbar, schau wieder hinein!
Verteidigung der „Friesischen Freiheit“
Okt. 28 1427
Artikel erst ab dem 28. verfügbar, schau wieder hinein!
Meuterei der Kriegsmarine
Okt. 29 1918
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Anwerbeabkommen mit der Türkei
Okt. 30 1961
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
Luthers 95 Thesen
Okt. 31 1517
Artikel erst ab dem 31. verfügbar, schau wieder hinein!
Nov. 4
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 6
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 7
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 8
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 9
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 10
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 11
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 12
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 13
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 14
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 15
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 16
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 17
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 18
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 19
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 20
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 21
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 22
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 23
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 24
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 25
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 26
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 27
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 28
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 29
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 30
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 1
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 2
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 3
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 4
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 5
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 6
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 8
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 9
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 11
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 12
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 13
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 14
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 15
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 16
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 17
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 18
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 19
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 21
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 22
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 23
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 24
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 25
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 26
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 27
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 28
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 29
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 30
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 31
Kein Eintrag vorhanden

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde