„Schatz des Priamos“ gefunden  Badge

„Schatz des Priamos“ gefunden 

„Schatz des Priamos“ gefunden 
Mai 31 1873
Sophia Schliemann mit Schmuck aus dem Troja-Schatz (Quelle: Public, digital koloriert)

Heinrich Schliemann macht in Troja einen ungewöhnlichen Fund

Der aus dem mecklenburgischen Neubukow stammende Heinrich Schliemann war als Kaufmann so erfolgreich, dass er sich mit etwa 40 Jahren seinem Hobby, dem griechischen Altertum widmen konnte. Bei der Ausgrabung der von Homer beschriebenen und von ihm gefundenen Stadt Troja entdeckte er am 31. Mai 1873 unter einer Mauer einen aus tausenden Objekten bestehenden Schatz. Er schaffte ihn sogleich zur Seite und schmuggelte ihn dann, ohne die osmanischen Behörden zu informieren, aus dem Land. Nachdem Schliemann die wissenschaftliche Welt über den von ihm nach dem trojanischen König bezeichneten „Schatz des Priamos“ informiert hatte, zahlte er auf eine Klage hin an Istanbul eine hohe Geldsumme.

Einige Jahre später schenkte Schliemann die Troja-Funde dem „deutschen Volke“, das sie schließlich ein halbes Jahrhundert lang im Berliner Museum für Völkerkunde bewundern konnte. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der „Schatz des Priamos“ als „Beutekunst“ in die Sowjetunion gebracht, was aber erst im Russland der 1990er-Jahre zugegeben wurde. Heute gilt es als gesichert, dass der Fund mit dem Trojanischen Krieg Homers und Priamos nichts zu tun hat, sondern etwa 1000 Jahre älter ist.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

„Heiliges Römisches Reich“ gegen Preußen „Heiliges Römisches Reich“ gegen Preußen
Jan. 17 1757
„Heiliges Römisches Reich“ gegen Preußen
Erstes Oktoberfest in München
Okt. 17
Artikel erst ab morgen verfügbar
Wartburgfest
Okt. 18 1817
Artikel erst ab dem 18. verfügbar, schau wieder hinein!
Völkerschlacht bei Leipzig
Okt. 19 1813
Artikel erst ab dem 19. verfügbar, schau wieder hinein!
Friedensnobelpreis für Willy Brandt
Okt. 20 1971
Artikel erst ab dem 20. verfügbar, schau wieder hinein!
Entdeckung des „Heidelbergmenschen“
Okt. 21 1907
Artikel erst ab dem 21. verfügbar, schau wieder hinein!
„Aktion Ossawakim“
Okt. 22 1946
Artikel erst ab dem 22. verfügbar, schau wieder hinein!
„Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit“
Okt. 23 1792
Artikel erst ab dem 23. verfügbar, schau wieder hinein!
Westfälischer Friede
Okt. 24 1648
Artikel erst ab dem 24. verfügbar, schau wieder hinein!
Schlacht von Tours und Poitiers
Okt. 25 732
Artikel erst ab dem 25. verfügbar, schau wieder hinein!
Ende der Dampfeisenbahnen
Okt. 26 1977
Artikel erst ab dem 26. verfügbar, schau wieder hinein!
Saarland wieder deutsch
Okt. 27 1955
Artikel erst ab dem 27. verfügbar, schau wieder hinein!
Verteidigung der „Friesischen Freiheit“
Okt. 28 1427
Artikel erst ab dem 28. verfügbar, schau wieder hinein!
Meuterei der Kriegsmarine
Okt. 29 1918
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Anwerbeabkommen mit der Türkei
Okt. 30 1961
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
Luthers 95 Thesen
Okt. 31 1517
Artikel erst ab dem 31. verfügbar, schau wieder hinein!
Berliner Frauenhaus
Nov. 1 1976
Artikel erst ab dem 1. verfügbar, schau wieder hinein!
Räumung des Hüttendorfs der Startbahn-Gegner
Nov. 2 1981
Artikel erst ab dem 2. verfügbar, schau wieder hinein!
Filmstudio Babelsberg
Nov. 3 1911
Artikel erst ab dem 3. verfügbar, schau wieder hinein!
Frankreich annektiert das linksrheinische Deutschland
Nov. 4 1797
Artikel erst ab dem 4. verfügbar, schau wieder hinein!
„Auferstanden aus Ruinen“
Nov. 5 1949
Artikel erst ab dem 5. verfügbar, schau wieder hinein!
Hinrichtung Kattes
Nov. 6 1730
Artikel erst ab dem 6. verfügbar, schau wieder hinein!
Das „Wunder von Lengede“
Nov. 7 1963
Artikel erst ab dem 7. verfügbar, schau wieder hinein!
Aufhebung der NS-Urteile wegen „Kriegsverrats”
Nov. 8 2009
Artikel erst ab dem 8. verfügbar, schau wieder hinein!
Der „Schicksalstag” der Deutschen
Nov. 9
Artikel erst ab dem 9. verfügbar, schau wieder hinein!
Ebert-Groener-Pakt
Nov. 10 1918
Artikel erst ab dem 10. verfügbar, schau wieder hinein!
Waffenstillstand im Ersten Weltkrieg
Nov. 11 1918
Artikel erst ab dem 11. verfügbar, schau wieder hinein!
Gründung des „Württembergischen Sanitätsvereins“
Nov. 12 1863
Artikel erst ab dem 12. verfügbar, schau wieder hinein!
Versuchsatomkraftwerk Kahl
Nov. 13 1960
Artikel erst ab dem 13. verfügbar, schau wieder hinein!
Gesundheitsministerin Elisabeth Schwarzhaupt
Nov. 14 1961
Artikel erst ab dem 14. verfügbar, schau wieder hinein!
Ende der Hyperinflation
Nov. 15 1923
Artikel erst ab dem 15. verfügbar, schau wieder hinein!
Nov. 16
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 17
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 18
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 19
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 20
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 21
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 22
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 23
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 24
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 25
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 26
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 27
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 28
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 29
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 30
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 1
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 2
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 3
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 4
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 5
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 6
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 8
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 9
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 11
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 12
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 13
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 14
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 15
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 16
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 17
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 18
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 19
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 21
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 22
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 23
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 24
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 25
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 26
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 27
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 28
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 29
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 30
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 31
Kein Eintrag vorhanden

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde