Der Hauptmann von Köpenick Badge

Der Hauptmann von Köpenick

Der Hauptmann von Köpenick
Okt. 16 1906
Humoristische Postkarte von 1906 (Quelle: Universität Osnabrück, Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht,
CC BY-NC-SA 4.0)

Der Schuhmacher Friedrich Voigt wurde als Hochstapler weltbekannt

Der aus Tilsit in Ostpreußen stammende Schuhmacher Friedrich Wilhelm Voigt war bereits erstmals mit 14, später noch mehrfach wegen Diebstahls und Urkundenfälschung zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Für den Versuch, eine Gerichtskasse aufzubrechen, musste er schließlich eine 15-jährige Zuchthausstrafe absitzen. Nach seiner Entlassung wollte sich der mittlerweile 56-Jährige in Wismar, dann in Berlin niederlassen, erhielt aber wegen seiner Vorstrafen jeweils keine Aufenthaltsgenehmigung. In Berlin tauchte er nach dem negativen Bescheid unter und arbeitete eine Zeitlang in einer Schuhfabrik, hatte als Illegaler jedoch kaum Chancen auf eine längere Beschäftigung. In dieser fast aussichtslosen Lage bereitete er einen verwegenen Coup vor, indem er sich verschiedene Uniformteile besorgte.

Am 16. Oktober 1906 erschien Voigt in der Uniform eines Hauptmanns im Norden Berlins und unterstellte einen Trupp von Soldaten seinem Kommando. Gemeinsam fuhren sie mit der Stadtbahn in die damals noch nicht zu Berlin gehörige Stadt Köpenick. Dort ließ er die Männer das Rathaus besetzen und den Bürgermeister und weitere Stadtbedienstete „im Namen Seiner Majestät“ verhaften. Auf der Straße unterstützten Polizisten die vermeintliche Militäraktion, indem sie die Umgebung abriegelten. Voigt ließ sich die Stadtkasse bringen und das darin befindliche Geld gegen Quittung aushändigen. Nachdem er den Soldaten befohlen hatte, die Kontrolle über das Rathaus aufrechtzuerhalten, ging er selbst an zahlreichen Schaulustigen vorbei zum Bahnhof. Er entschwand, nachdem er sich ein schnelles Bier genehmigt hatte, im Zug nach Berlin. Dort ließ er seine Verkleidung verschwinden und kam in einem neuen Quartier unter. Eineinhalb Wochen später wurde Voigt verhaftet und später zu vergleichsweise milden vier Jahren Gefängnis verurteilt, nach knapp zwei Jahren aber vom Kaiser begnadigt. Wilhelm II. war über den Vorgang sehr amüsiert gewesen und hatte Voigt gar als „genialen Kerl“ bezeichnet. Ganz Deutschland hatte über den Streich gelacht, zum Prozess waren Journalisten aus aller Welt angereist. Die Tat Voigts illustrierte schlagkräftig den Militarismus und Untertanengeist des preußisch-deutschen Obrigkeitsstaates. Nach der Entlassung nutzte Voigt seine auch im Ausland gewonnene Popularität: Er zog nach Luxemburg, wo er es sogar zu einem gewissen Wohlstand brachte. Fünfzehn Jahre nach seiner „Köpenickiade“ starb er mit 72 Jahren.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

„Heiliges Römisches Reich“ gegen Preußen „Heiliges Römisches Reich“ gegen Preußen
Jan. 17 1757
„Heiliges Römisches Reich“ gegen Preußen
Erstes Oktoberfest in München
Okt. 17
Artikel erst ab morgen verfügbar
Wartburgfest
Okt. 18 1817
Artikel erst ab dem 18. verfügbar, schau wieder hinein!
Völkerschlacht bei Leipzig
Okt. 19 1813
Artikel erst ab dem 19. verfügbar, schau wieder hinein!
Friedensnobelpreis für Willy Brandt
Okt. 20 1971
Artikel erst ab dem 20. verfügbar, schau wieder hinein!
Entdeckung des „Heidelbergmenschen“
Okt. 21 1907
Artikel erst ab dem 21. verfügbar, schau wieder hinein!
„Aktion Ossawakim“
Okt. 22 1946
Artikel erst ab dem 22. verfügbar, schau wieder hinein!
„Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit“
Okt. 23 1792
Artikel erst ab dem 23. verfügbar, schau wieder hinein!
Westfälischer Friede
Okt. 24 1648
Artikel erst ab dem 24. verfügbar, schau wieder hinein!
Schlacht von Tours und Poitiers
Okt. 25 732
Artikel erst ab dem 25. verfügbar, schau wieder hinein!
Ende der Dampfeisenbahnen
Okt. 26 1977
Artikel erst ab dem 26. verfügbar, schau wieder hinein!
Saarland wieder deutsch
Okt. 27 1955
Artikel erst ab dem 27. verfügbar, schau wieder hinein!
Verteidigung der „Friesischen Freiheit“
Okt. 28 1427
Artikel erst ab dem 28. verfügbar, schau wieder hinein!
Meuterei der Kriegsmarine
Okt. 29 1918
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Anwerbeabkommen mit der Türkei
Okt. 30 1961
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
Luthers 95 Thesen
Okt. 31 1517
Artikel erst ab dem 31. verfügbar, schau wieder hinein!
Berliner Frauenhaus
Nov. 1 1976
Artikel erst ab dem 1. verfügbar, schau wieder hinein!
Räumung des Hüttendorfs der Startbahn-Gegner
Nov. 2 1981
Artikel erst ab dem 2. verfügbar, schau wieder hinein!
Filmstudio Babelsberg
Nov. 3 1911
Artikel erst ab dem 3. verfügbar, schau wieder hinein!
Frankreich annektiert das linksrheinische Deutschland
Nov. 4 1797
Artikel erst ab dem 4. verfügbar, schau wieder hinein!
„Auferstanden aus Ruinen“
Nov. 5 1949
Artikel erst ab dem 5. verfügbar, schau wieder hinein!
Hinrichtung Kattes
Nov. 6 1730
Artikel erst ab dem 6. verfügbar, schau wieder hinein!
Das „Wunder von Lengede“
Nov. 7 1963
Artikel erst ab dem 7. verfügbar, schau wieder hinein!
Aufhebung der NS-Urteile wegen „Kriegsverrats”
Nov. 8 2009
Artikel erst ab dem 8. verfügbar, schau wieder hinein!
Der „Schicksalstag” der Deutschen
Nov. 9
Artikel erst ab dem 9. verfügbar, schau wieder hinein!
Ebert-Groener-Pakt
Nov. 10 1918
Artikel erst ab dem 10. verfügbar, schau wieder hinein!
Waffenstillstand im Ersten Weltkrieg
Nov. 11 1918
Artikel erst ab dem 11. verfügbar, schau wieder hinein!
Gründung des „Württembergischen Sanitätsvereins“
Nov. 12 1863
Artikel erst ab dem 12. verfügbar, schau wieder hinein!
Versuchsatomkraftwerk Kahl
Nov. 13 1960
Artikel erst ab dem 13. verfügbar, schau wieder hinein!
Gesundheitsministerin Elisabeth Schwarzhaupt
Nov. 14 1961
Artikel erst ab dem 14. verfügbar, schau wieder hinein!
Ende der Hyperinflation
Nov. 15 1923
Artikel erst ab dem 15. verfügbar, schau wieder hinein!
Nov. 16
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 17
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 18
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 19
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 20
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 21
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 22
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 23
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 24
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 25
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 26
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 27
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 28
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 29
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 30
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 1
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 2
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 3
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 4
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 5
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 6
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 8
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 9
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 11
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 12
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 13
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 14
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 15
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 16
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 17
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 18
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 19
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 21
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 22
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 23
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 24
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 25
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 26
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 27
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 28
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 29
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 30
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 31
Kein Eintrag vorhanden

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde