Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher Badge

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher
Okt. 1 1946
Anklagebank des Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozesses (Quelle: Public Domain)

Im Nürnberger Justizpalast werden die Urteile gegen führende Nazis verkündet

Nachdem im Zweiten Weltkrieg immer wieder neue Berichte über die teils beilspiellosen Kriegsverbrechen und Gräueltaten Nazi-Deutschlands aufliefen, waren sich die Alliierten bald einig, dass Führungspersonen des NS-Staats strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden mussten. In einem Londoner Abkommen, dem Staaten aus allen Kontinenten beitraten, wurden nach Kriegsende die Rechtsgrundlagen festgelegt. Ein eigens eingerichteter Internationaler Militärgerichtshof sollte den Prozess durchführen. Es ging um die Vorbereitung und Durchführung von Angriffskriegen, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen sowie den Massenmord in den Vernichtungslagern.

Als Ort des Gerichtshofs wurde Nürnberg bestimmt, „Stadt der Reichsparteitage“ der NSDAP und Ort der Verkündung der „Nürnberger Gesetze“. Das Nürnberger Justizgebäude war weitgehend unzerstört, verfügte über ein daneben befindliches Gefängnis und lag in der US-amerikanischen Besatzungszone. Nach über zehn Monaten Prozessdauer wurden am 1. Oktober 1946 die Urteile über 24 „Hauptkriegsverbrecher“ verkündet: Zwölf wurden zum „Tod durch den Strang“ verurteilt, sieben erhielten langjährige, drei davon „lebenslängliche“ Haftstrafen, drei wurden freigesprochen. Zwei der Angeklagten begingen vor der Urteilsvollstreckung Suizid.

Weitere Ereignisse an diesem Tag

1920 Durch zahlreiche Eingemeindungen wächst Berlin sprunghaft an

Nach der Gründung des deutschen Kaiserreichs 1871 schoss die Einwohnerzahl der neuen deutschen Hauptstadt Berlin schnell nach oben. Das Wachstum ging bald weit über die Stadtgrenzen hinaus: Nach dem Ersten Weltkrieg wohnten allein in sieben um Berlin herum liegenden Städten (Charlottenburg, Wilmersdorf, Schöneberg, Neukölln, Lichtenberg, Spandau, Köpenick) zusammen mehr als eine Million Menschen. Eine Gebietsreform schien unvermeidlich und so beschloss die „Verfassunggebende Preußische Landesversammlung“ das „Groß-Berlin-Gesetz“, das am 1. Oktober 1920 in Kraft trat. Die Stadtfläche der Metropole vergrößerte sich damit von 66 auf 878 km² bzw. auf das 13-fache. Die Einwohnerzahl verdoppelte sich durch die Menschen aus Städten und Gemeinden der Umgebung von 1,9 auf 3,8 Millionen. Berlin wurde so zur nach der Einwohnerzahl dritt- und nach der Fläche zweitgrößten Stadt der Erde.

1957 Contergan auf dem Markt

Durch das Medikament werden Tausende Menschen körperlich schwer geschädigt
Am 1. Oktober 1957 begann der Vertrieb des Medikaments „Contergan“, das von einem deutschen Unternehmen als rezeptfreies Beruhigungs- und Schlafmittel gegen die Schwangerschaftsübelkeit ohne nennenswerte Nebenwirkungen angepriesen wurde. Nachdem Vermutungen über mögliche Auswirkungen auf das Nervensystem und körperliche Schäden aufkamen, machte man das Arzneimittel verschreibungspflichtig. Es durfte aber noch monatelang verkauft werden, erst Ende November 1961 war damit Schluss. Spätere Untersuchungen ergaben, dass weltweit mindestens 5000 Neugeborene geschädigte oder fehlende Gliedmaßen aufwiesen, deren Mütter Contergan eingenommen hatten. In Deutschland lebten 50 Jahre nach Aufdeckung des Skandals noch deutlich über 2000 Contergan-Opfer.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

Turnen gefährdet den Staat? Turnen gefährdet den Staat?
Jan. 2 1820
Turnen gefährdet den Staat?
Ende des polnischen Aufstands
Okt. 2
Artikel erst ab morgen verfügbar
Deutsche Einheit
Okt. 3 1990
Artikel erst ab dem 3. verfügbar, schau wieder hinein!
Weihe des Doms zu Speyer
Okt. 4 1061
Artikel erst ab dem 4. verfügbar, schau wieder hinein!
Tunnelflucht nach West-Berlin
Okt. 5 1964
Artikel erst ab dem 5. verfügbar, schau wieder hinein!
Die ersten deutschen Auswanderer in Amerika
Okt. 6 1683
Artikel erst ab dem 6. verfügbar, schau wieder hinein!
40. Jahrestag der DDR
Okt. 7 1989
Artikel erst ab dem 7. verfügbar, schau wieder hinein!
Internationale Anerkennung des NOK der DDR
Okt. 8 1965
Artikel erst ab dem 8. verfügbar, schau wieder hinein!
Oktoberedikt in Preußen
Okt. 9 1807
Artikel erst ab dem 9. verfügbar, schau wieder hinein!
Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten
Okt. 10 1981
Artikel erst ab dem 10. verfügbar, schau wieder hinein!
Wiederaufbau der Saalburg
Okt. 11 1900
Artikel erst ab dem 11. verfügbar, schau wieder hinein!
Deutsche Frauen Fußballweltmeister
Okt. 12 2003
Artikel erst ab dem 12. verfügbar, schau wieder hinein!
Entstehung des „Bunds Lausitzer Wenden“
Okt. 13 1912
Artikel erst ab dem 13. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt von Hannah Arendt
Okt. 14 1906
Artikel erst ab dem 14. verfügbar, schau wieder hinein!
Karl Marx, Redakteur der Rheinischen Zeitung
Okt. 15 1842
Artikel erst ab dem 15. verfügbar, schau wieder hinein!
Der Hauptmann von Köpenick
Okt. 16 1906
Artikel erst ab dem 16. verfügbar, schau wieder hinein!
Erstes Oktoberfest in München
Okt. 17 1810
Artikel erst ab dem 17. verfügbar, schau wieder hinein!
Wartburgfest
Okt. 18 1817
Artikel erst ab dem 18. verfügbar, schau wieder hinein!
Völkerschlacht bei Leipzig
Okt. 19 1813
Artikel erst ab dem 19. verfügbar, schau wieder hinein!
Friedensnobelpreis für Willy Brandt
Okt. 20 1971
Artikel erst ab dem 20. verfügbar, schau wieder hinein!
Entdeckung des „Heidelbergmenschen“
Okt. 21 1907
Artikel erst ab dem 21. verfügbar, schau wieder hinein!
„Aktion Ossawakim“
Okt. 22 1946
Artikel erst ab dem 22. verfügbar, schau wieder hinein!
„Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit“
Okt. 23 1792
Artikel erst ab dem 23. verfügbar, schau wieder hinein!
Westfälischer Friede
Okt. 24 1648
Artikel erst ab dem 24. verfügbar, schau wieder hinein!
Schlacht von Tours und Poitiers
Okt. 25 732
Artikel erst ab dem 25. verfügbar, schau wieder hinein!
Ende der Dampfeisenbahnen
Okt. 26 1977
Artikel erst ab dem 26. verfügbar, schau wieder hinein!
Saarland wieder deutsch
Okt. 27 1955
Artikel erst ab dem 27. verfügbar, schau wieder hinein!
Verteidigung der „Friesischen Freiheit“
Okt. 28 1427
Artikel erst ab dem 28. verfügbar, schau wieder hinein!
Meuterei der Kriegsmarine
Okt. 29 1918
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Anwerbeabkommen mit der Türkei
Okt. 30 1961
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
Luthers 95 Thesen
Okt. 31 1517
Artikel erst ab dem 31. verfügbar, schau wieder hinein!
Nov. 4
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 6
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 7
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 8
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 9
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 10
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 11
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 12
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 13
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 14
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 15
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 16
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 17
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 18
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 19
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 20
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 21
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 22
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 23
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 24
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 25
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 26
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 27
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 28
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 29
Kein Eintrag vorhanden
Nov. 30
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 1
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 2
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 3
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 4
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 5
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 6
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 8
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 9
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 11
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 12
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 13
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 14
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 15
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 16
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 17
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 18
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 19
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 21
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 22
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 23
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 24
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 25
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 26
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 27
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 28
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 29
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 30
Kein Eintrag vorhanden
Dez. 31
Kein Eintrag vorhanden

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde