Erster Fall von „Rinderwahnsinn“ in Deutschland Badge

Erster Fall von „Rinderwahnsinn“ in Deutschland

Erster Fall von „Rinderwahnsinn“ in Deutschland
Nov. 26 2000
Symbolbild: Kühe in Brandenburg (Quelle: akg-images / Matthias Lüdecke)

Die Rinderseuche BSE wird erstmals bei einem deutschen Rind nachgewiesen

Seit Mitte der 1980er-Jahre war in Großbritannien der sogenannte „Rinderwahnsinn“ bzw. die Rinderkrankheit BSE aufgetreten, sie hatte zur Tötung und Verbrennung Zehntausender Rinder geführt. Anfang der 1990er-Jahre kam es auch in Deutschland zu ersten Verdachtsfällen, jedoch wurden betroffene Tierkörper nicht näher untersucht und zur Weiterverarbeitung freigegeben. Erst als sich eine Tierärztin an die Medien wandte, erhielt die Lebensmittelüberwachung neue Kompetenzen: Eine zentrale Datenbank über Rinder einschließlich importierter Tiere wurde eingerichtet und eine engmaschige Überwachung in die Wege geleitet. Etwa zur gleichen Zeit fielen in Großbritannien vermehrt neue Krankheitsbilder bei Menschen auf, etwa Seh- und Gleichgewichtsstörungen, Gedächtnislücken und Demenz. Bald kam der Verdacht auf, dass ein Zusammenhang mit dem „Rinderwahnsinn“ bestehen könnte.

Bei einem durch einen Schnelltest entdeckten Tier in Schleswig-Holstein wurde am 26. November 2000 BSE durch die „Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere“ erstmals in Deutschland BSE nachgewiesen. Es kam zum Zusammenbruch des Fleischmarkts, der Fleischkonsum in Deutschland erlebte einen Rückgang um 50 Prozent. Bis 2005 gab es Hunderte weiterer BSE-Fälle, dann gingen diese deutlich zurück. Dazu trugen Tötungen von Rindern in Deutschland und auch internationale Maßnahmen bei. Bald galt es als wahrscheinlich, dass die sogenannte „neue Variante“ der schon länger bekannten „Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung“ (vCJK) bei Menschen dem BSE der Tiere entsprach. Zudem ging und geht man davon aus, dass der Verzehr des Fleisches verseuchter Rinder die tödliche Krankheit bei Menschen auslösen kann. Im Unterschied zu Westeuropa mit über 200 Fällen wurde in Deutschland keine Erkrankung durch vCJK nachgewiesen.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

Tod des Frankenkönigs Chlodwig
Nov. 27
Artikel erst ab morgen verfügbar
Geburt von Friedrich Engels
Nov. 28 1820
Artikel erst ab dem 28. verfügbar, schau wieder hinein!
Erster „Tatort“
Nov. 29 1970
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Beginn der Volksabstimmungen in Deutschland
Nov. 30 1919
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste Krankenversicherung
Dez. 1 1883
Artikel erst ab dem 1. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste gesamtdeutsche Bundestagswahl
Dez. 2 1990
Artikel erst ab dem 2. verfügbar, schau wieder hinein!
Tod des „Vaters der Forstkultur“
Dez. 3 1388
Artikel erst ab dem 3. verfügbar, schau wieder hinein!
Einführung der Mark
Dez. 4 1871
Artikel erst ab dem 4. verfügbar, schau wieder hinein!
Flucht mit Lokomotive
Dez. 5 1961
Artikel erst ab dem 5. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt der ersten deutschen Berufsschriftstellerin
Dez. 6 1730
Artikel erst ab dem 6. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste deutsche Eisenbahn
Dez. 7 1835
Artikel erst ab dem 7. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt der Europaflagge
Dez. 8 1955
Artikel erst ab dem 8. verfügbar, schau wieder hinein!
Volksabstimmung über Baden-Württemberg
Dez. 9 1951
Artikel erst ab dem 9. verfügbar, schau wieder hinein!
Opiumgesetz
Dez. 10 1929
Artikel erst ab dem 10. verfügbar, schau wieder hinein!
Verbot von „Im Westen nichts Neues“
Dez. 11 1930
Artikel erst ab dem 11. verfügbar, schau wieder hinein!
SS-Verein „Lebensborn“
Dez. 12 1935
Artikel erst ab dem 12. verfügbar, schau wieder hinein!
Bundestagspräsidentin Annemarie Renger
Dez. 13 1972
Artikel erst ab dem 13. verfügbar, schau wieder hinein!
DDR-Intershops
Dez. 14 1962
Artikel erst ab dem 14. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste Verkehrsampel Deutschlands
Dez. 15 1924
Artikel erst ab dem 15. verfügbar, schau wieder hinein!
CDU-Parteispendenskandal
Dez. 16 1999
Artikel erst ab dem 16. verfügbar, schau wieder hinein!
Taufe Beethovens
Dez. 17 1770
Artikel erst ab dem 17. verfügbar, schau wieder hinein!
Schutz vor „Schund- und Schmutzschriften“
Dez. 18 1926
Artikel erst ab dem 18. verfügbar, schau wieder hinein!
Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz
Dez. 19 2016
Artikel erst ab dem 19. verfügbar, schau wieder hinein!
Tod der Katharina von Bora
Dez. 20 1552
Artikel erst ab dem 20. verfügbar, schau wieder hinein!
Grundlagenvertrag
Dez. 21 1972
Artikel erst ab dem 21. verfügbar, schau wieder hinein!
Afghanistan-Einsatz
Dez. 22 2001
Artikel erst ab dem 22. verfügbar, schau wieder hinein!
Letzter Tag der „Zeche Zollverein“
Dez. 23 1986
Artikel erst ab dem 23. verfügbar, schau wieder hinein!
„Weihnachtsfrieden“
Dez. 24 1914
Artikel erst ab dem 24. verfügbar, schau wieder hinein!
Kaiserkrönung Karls des Großen
Dez. 25 800
Artikel erst ab dem 25. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt Kaiser Friedrichs II.
Dez. 26 1194
Artikel erst ab dem 26. verfügbar, schau wieder hinein!
„Züchtigungsverbot“ bei Lehrlingen
Dez. 27 1951
Artikel erst ab dem 27. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste deutsche Knappschaft
Dez. 28 1260
Artikel erst ab dem 28. verfügbar, schau wieder hinein!
Stasi-Unterlagen-Gesetz
Dez. 29 1991
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Tod Jakob Fuggers des Reichen
Dez. 30 1525
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
Kölner Silvesternacht
Dez. 31 2015
Artikel erst ab dem 31. verfügbar, schau wieder hinein!

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde