Deutsche Frauen Fußballweltmeister Badge

Deutsche Frauen Fußballweltmeister

Deutsche Frauen Fußballweltmeister
Okt. 12 2003
WM-Finale 2003: Deutschland–Schweden (Quelle: Curt Gibbs, CC BY 2.0)


Die deutsche Nationalmannschaft wird erstmals Fußballweltmeister

In DDR wurde seit den 1950er-Jahren Frauenfußball gespielt. Da es keine olympische Sportart war, gab es jedoch keine staatliche Leistungssportförderung und erst im letzten Jahr der DDR eine Nationalmannschaft, die nur ein einziges Spiel bestritt (und verlor). In der Bundesrepublik beschloss der Deutsche Fußballbund 1955 zunächst ein Verbot für Frauenmannschaften, Fußball zu spielen. Als Begründung wurde angeführt, die Sportart sei „der Natur des Weibes im Wesentlichen fremd “, im Kampf um den Ball gehe „die weibliche Anmut“ verloren, Körper und Seele würden „unweigerlich Schaden erleiden“ und das „Zurschaustellen des Körpers“ verstoße gegen „Schicklichkeit und Anstand“. Dem Verbot zum Trotz fanden in den folgenden Jahren dutzende inoffizielle Länderspiele deutscher Frauen statt. Aus Furcht vor der Gründung eines eigenen Frauenverbands hob der DFB 1970 schließlich das Verbot auf. Als erstmals eine Europameisterschaft der Frauen ausgetragen wurde, gründete er 1982 die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen.

Nach 1990 wurde die Nationalelf des wiedervereinigten Deutschlands schnell erfolgreich und gewann in den ersten zehn Jahren ihres Bestehens viermal die Europameisterschaft. Am 12. Oktober 2003 wurde die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft dann erstmals Weltmeister: In Los Angeles setzte sie sich in der Verlängerung nach der Golden-Goal-Regel mit 2:1 gegen Schweden durch. Deutschland errang damit als erstes Land sowohl mit der Männer- als auch mit der Frauennationalmannschaft Weltmeistertitel. Mit dem Triumph war der Durchbruch des deutschen Frauenfußballs endgültig nicht mehr aufzuhalten.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

Tod des Frankenkönigs Chlodwig
Nov. 27
Artikel erst ab morgen verfügbar
Geburt von Friedrich Engels
Nov. 28 1820
Artikel erst ab dem 28. verfügbar, schau wieder hinein!
Erster „Tatort“
Nov. 29 1970
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Beginn der Volksabstimmungen in Deutschland
Nov. 30 1919
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste Krankenversicherung
Dez. 1 1883
Artikel erst ab dem 1. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste gesamtdeutsche Bundestagswahl
Dez. 2 1990
Artikel erst ab dem 2. verfügbar, schau wieder hinein!
Tod des „Vaters der Forstkultur“
Dez. 3 1388
Artikel erst ab dem 3. verfügbar, schau wieder hinein!
Einführung der Mark
Dez. 4 1871
Artikel erst ab dem 4. verfügbar, schau wieder hinein!
Flucht mit Lokomotive
Dez. 5 1961
Artikel erst ab dem 5. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt der ersten deutschen Berufsschriftstellerin
Dez. 6 1730
Artikel erst ab dem 6. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste deutsche Eisenbahn
Dez. 7 1835
Artikel erst ab dem 7. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt der Europaflagge
Dez. 8 1955
Artikel erst ab dem 8. verfügbar, schau wieder hinein!
Volksabstimmung über Baden-Württemberg
Dez. 9 1951
Artikel erst ab dem 9. verfügbar, schau wieder hinein!
Opiumgesetz
Dez. 10 1929
Artikel erst ab dem 10. verfügbar, schau wieder hinein!
Verbot von „Im Westen nichts Neues“
Dez. 11 1930
Artikel erst ab dem 11. verfügbar, schau wieder hinein!
SS-Verein „Lebensborn“
Dez. 12 1935
Artikel erst ab dem 12. verfügbar, schau wieder hinein!
Bundestagspräsidentin Annemarie Renger
Dez. 13 1972
Artikel erst ab dem 13. verfügbar, schau wieder hinein!
DDR-Intershops
Dez. 14 1962
Artikel erst ab dem 14. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste Verkehrsampel Deutschlands
Dez. 15 1924
Artikel erst ab dem 15. verfügbar, schau wieder hinein!
CDU-Parteispendenskandal
Dez. 16 1999
Artikel erst ab dem 16. verfügbar, schau wieder hinein!
Taufe Beethovens
Dez. 17 1770
Artikel erst ab dem 17. verfügbar, schau wieder hinein!
Schutz vor „Schund- und Schmutzschriften“
Dez. 18 1926
Artikel erst ab dem 18. verfügbar, schau wieder hinein!
Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz
Dez. 19 2016
Artikel erst ab dem 19. verfügbar, schau wieder hinein!
Tod der Katharina von Bora
Dez. 20 1552
Artikel erst ab dem 20. verfügbar, schau wieder hinein!
Grundlagenvertrag
Dez. 21 1972
Artikel erst ab dem 21. verfügbar, schau wieder hinein!
Afghanistan-Einsatz
Dez. 22 2001
Artikel erst ab dem 22. verfügbar, schau wieder hinein!
Letzter Tag der „Zeche Zollverein“
Dez. 23 1986
Artikel erst ab dem 23. verfügbar, schau wieder hinein!
„Weihnachtsfrieden“
Dez. 24 1914
Artikel erst ab dem 24. verfügbar, schau wieder hinein!
Kaiserkrönung Karls des Großen
Dez. 25 800
Artikel erst ab dem 25. verfügbar, schau wieder hinein!
Geburt Kaiser Friedrichs II.
Dez. 26 1194
Artikel erst ab dem 26. verfügbar, schau wieder hinein!
„Züchtigungsverbot“ bei Lehrlingen
Dez. 27 1951
Artikel erst ab dem 27. verfügbar, schau wieder hinein!
Erste deutsche Knappschaft
Dez. 28 1260
Artikel erst ab dem 28. verfügbar, schau wieder hinein!
Stasi-Unterlagen-Gesetz
Dez. 29 1991
Artikel erst ab dem 29. verfügbar, schau wieder hinein!
Tod Jakob Fuggers des Reichen
Dez. 30 1525
Artikel erst ab dem 30. verfügbar, schau wieder hinein!
Kölner Silvesternacht
Dez. 31 2015
Artikel erst ab dem 31. verfügbar, schau wieder hinein!

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde