Bundesaußenminister Genschers Ankündigung in Prag löst Begeisterungsstürme aus
Die DDR war einer der wenigen Staaten des Ostblocks, die die Reformpolitik Gorbatschows in der Sowjetunion rundum ablehnten. Entsprechend ging Ost-Berlin auch nicht auf das Angebot ein, eigene demokratische Entwicklungen einzuleiten. Die östlichen Nachbarstaaten der DDR standen dem Wandel positiver gegenüber und begannen, ihrer Bevölkerung mehr Freiheiten zuzugestehen. Zahlreiche zur Ausreise entschlossene DDR-Bürger begaben sich darauf in die Nachbarstaaten. Als Mitte 1989 die Volksrepublik Ungarn anfing, Grenzanlagen nach Österreich abzubauen, entschlossen sich weitere Menschen zur Reise. Viele versuchten in den Botschaften der Bundesrepublik in Budapest, Prag oder Warschau an Reisepapiere zu gelangen, auf die sie als Deutsche Anspruch hatten. Wegen Überfüllung mussten die Botschaften im Spätsommer deshalb geschlossen werden. Zudem machte die DDR ihre Grenzen Richtung Polen und Tschechoslowakei dicht. Um die angespannte Situation zu beenden, kam es zu intensiven Verhandlungen zwischen den deutschen Staaten.
Die DDR hatte ursprünglich auf der Rückkehr der Botschaftsbesetzer als ersten Schritt bestanden, ließ sich dann aber auf den Kompromiss ein, die Flüchtlinge in Sonderzügen über ihr Territorium in den Westen fahren zu lassen. Am 30. September 1989 versuchte Bundesaußenminister Genscher die Botschaft vom Balkon der Botschaft in Prag aus zu verkünden: „Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise …“ Der Rest ging im ohrenbetäubenden Jubel der 4000 Flüchtlinge unter. Während der Durchfahrt der Sonderzüge versuchten in der DDR weitere Menschen auf die Waggons aufzuspringen – sie fürchteten, ihre Chance verpasst zu haben. Kurz darauf durften DDR-Bürger jedoch ohne Formalitäten direkt aus der Tschechoslowakei in die Bundesrepublik ausreisen.

Über das Deutschlandmuseum
Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte
Das ganze Jahr im Überblick
































